• Update Genehmigung Tellerhäuser

    Entscheidender Schritt hin zur Genehmigung des Bergwerkes Tellerhäuser 

    Das sächsische Oberbergamt, zuständige Behörde für alle Bergbauvorhaben im Land, hat die Pläne für ein zukünftiges Bergwerk geprüft und bestätigt, dass Saxore die Umweltverträglichkeitsvorprüfung erfolgreich absolviert hat. Damit kann das Unternehmen direkt in das Rahmenbetriebsplan-Verfahren einsteigen, womit das Genehmigungsverfahren insgesamt um bis zu 12-18 Monate schneller absolviert werden kann. 

    zur Pressemeldung

  • virtuelles Bergwerk

    Virtuelles Bergwerk zeigt die mögliche Zukunft

    Unter Tage einfahren und die Ressourcen erkunden – das geht jetzt in unserem virtuellen Bergwerk Tellerhäuser. Hier sieht man die Lage des Zinns, wie Bergbau aussehen kann und bekommt weitere Infos zu unserem Vorhaben in Rittersgrün.

    zum virtuellen Bergwerk

  • Informationsveranstaltung Rittersgrün

    Ihre Fragen zum Bergwerk Tellerhäuser

    Der Bürgermeister der Gemeinde Breitenbrunn, Lars Dsaak, lädt alle Bürgerinnen und Bürger von Rittersgrün und Umgebung zur Informationsveranstaltung ein. Wir stellen unser Vorhaben vor und beantworten Fragen zum geplanten Bergwerk.

    DO 22.JUNI 2023 18 Uhr
    Turnhalle Rittersgrün
    Karlsbader Str. 50
    08359 Breitenbrunn

  • Zinn – das vergessene Metall

    Podcast über die Bedeutung von Zinn für die Energiewende

    Unser Geschäftsführer Dr. Thomas Bünger erzählt im Podcast, wie er vom Kupfer zum Zinn kam und welche Idee hinter den Unternehmen Saxore und First Tin steht. Warum ist Zinn ein kritisches Metall für die Energiewende und hat der Bergbau in Deutschland eine Zukunft? Im Gespräch mit Michael Wieland im Copper Insights Podcast: Zum Podcast

  • Tellerhäuser-Projekt kommt weiter voran

    Bohrprogramm und Machbarkeitsstudie gestartet

    Mit dem Start von mehreren Tiefbohrungen bringen wir unser größtes Projekt in Tellerhäuser weiter voran. Gleichzeitig wurde eine Machbarkeitsstudie mit Blick auf ein zukünftiges Bergwerk in Auftrag gegeben. In der Studie werden das Potential der Rohstoff-Vorkommen sowie die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen des Bergbau-Projektes bewertet. Ziel ist eine detaillierte Planung des zukünftigen produzierenden Bergbaus, der so schnell wie möglich innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre realisiert werden soll.