Wurden bedeutende Rohstoffvorkommen bisher übersehen?
Das Erzgebirge gehört zu den weltweit am besten erkundeten Gebieten – vor allem als Ergebnis strategischer Erkundungsprogramme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die darauf abzielten, die sowjetische Nuklearindustrie zu versorgen. Während das Ziel darin bestand, den Nuklearsektor zu unterstützen. Dabei wurden viele weitere Rohstoffe entdeckt, die in der Zwischenzeit kritisch für den technologischen Wandel sind und strategisch wichtig für die Souveränität europäischer Lieferketten.
Eine neue Erkundungstechnologie namens „Muographie“ ermöglicht nun neue Einblicke – auch in bereits gut erkundeten Gebieten. Dafür wird natürlich vorkommende kosmische Strahlung genutzt.
Die weitläufigen Netze historischer Abbaustrecken bieten eine ideale Grundlage, um Myonendetektoren unter potenziellen Erzvorkommen zu platzieren und die darüber liegenden Schichten auf bisher unentdeckte Ressourcen zu scannen. Im Rahmen des anteilig EU-finanzierten Projektes „Mine the Gap“ wurde gezeigt, wie man weitere Potenziale ohne kostspielige Bohrkampagnen erkunden kann. Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse wir damit zu Tage fördern können, um das Herz des Bergbaus im Erzgebirge wiederzubeleben.